Bis auf den Koordinierungsablauf – keine Sorge, ich habe alles haargenau abgetippt 👇 – ist die Zubereitung unkompliziert und schnell.
Unseren Koch-Profis möchte ich noch folgende Möglichkeit vorschlagen, denn wer öfter Gemüse kocht, kennt das Problem: Jede heiße Gemüse-Zubereitung zerstört einen Teil des Aromas und der Nährstoffe. Im Umkehrschluss heißt das, dass je kürzer die Kochzeit und Intensität der Hitze ausfällt, umso mehr wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme etc. bleiben uns erhalten. Also wie wäre es, wenn wir den Blumenkohl im 7. Punkt des Rezepts weich dämpfen, anstelle im heißen Wasser zu kochen?! Tatsächlich empfehle ich euch, wann immer wir die Zeit und Möglichkeit haben, Gemüse zu dämpfen, immer diese schonende Zubereitung zu wählen. Denn so bleiben die wichtigen Nährstoffe eher erhalten! Gedämpft wird mit einem Dampfgarer oder einem Dampfsieb, das in einen Kochtopf gelegt wird (gibt es bereits für 5 Euro). Das Gemüse kommt dabei nicht mit dem Wasser in Berührung und wird lediglich durch den Wasserdampf gegart. 👩🍳
Schwing den Kochlöffel, Honey
1. Backofen auf 150° vorheizen.
2. Topf mit 0,75 Liter gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
3. Die äußeren grünen Blätter vom Blumenkohl entfernen und anschließend den Blattansatz und das Strunkende kappen. Danach den Blumenkohl unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
4. Blumenkohl als in zwiebelgroße Bäumchen zerpflücken und in der Menge zweiteilen.
5. Blumenkohl-Portion 1. für die überbackene Beilage in der Pfanne für 7 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend in einer kleinen Auflaufform verteilen.
6. Mit Parmesan bedenken und für 15 Minuten bei 200°/Umluft in den Backofen.
7. Blumenkohl-Portion 2. in das kochende Wasser geben und für 15-20 Minuten kochen, bis die Konsistenz weich ist.
8. Kochtopf mit 1 Liter gut gesalzenem Wasser für die Pasta aufstellen und zum Kochen bringen.
9. 1/2 Zwiebel in einer kleinen Pfanne leicht anbraten, bis sie gold-gelb sind.
10. Gewürfelte Birne unter die Zwiebeln heben und mit Honig glasieren. Auf schwacher Hitze leicht köcheln lassen.
11. Pasta nach Packungsbeilage kochen.
12. Mit dem Pürierstab den weich gekochten Blumenkohl abtropfen lassen und zusammen mit der Kokos-Milch in einer großen Pfanne aufkochen. Zitronensaft, Edelhefe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
13. Den überbackenen Blumenkohl aus dem Ofen holen.
14. Fertig gekochte Pasta abtropfen, in die Kokos-Blumenkohl-Sauce untermischen und auf Teller portionieren.
15. Pasta mit karamellisierter Birnen mit Zwiebeln dekorieren.
16. Mit Käse überbackene Blumenkohl-Blüten zur Pasta servieren.
17. Genießt das Meisterwerk. 🙏