
Ich bin vor Kurzem 35 geworden und habe angefangen mich zu fragen, ob man mir das ansieht. Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich (für mich! 😉) gefühlt genauso aus wie mit 20, aber wenn ich alte Fotos sehe oder die Frontkamera aufmache, sieht man doch einen ganz schönen Unterschied.📱🧟♀️ Also habe ich angefangen, mich über verschiedene Behandlungsmethoden zu informieren, die die Haut wieder etwas straffer machen – und neben Botox, Fadenliftings und Fillern, Ultherapy entdeckt.
Was ist Ultherapy und wie funktioniert es?
Ultherapy ist eine nicht-invasive Methode der Hautstraffung: fokussierter Ultraschall dringt tief ein in die unteren Hautschichten. Das verursacht Hitze, wodurch sich die Kollagenfasern in der Haut zusammenziehen und angeregt werden, neues frisches Kollagen zu bilden. In Folge dessen werden die Konturen straffer und man kann einen “Uplift” erreichen. Und das ganz ohne operativen Eingriff oder Spritzen, weil die Hautoberfläche nicht verletzt wird und komplett intakt bleibt.
Am meisten hat mich an Ultherapy überzeugt, dass man damit nie übertrieben „gemacht“ aussehen wird – weil die Haut nur dahin zurückschrumpfen kann, wo sie mal war. Das heißt, man braucht keine Angst zu haben vor einem aufgespritzten oder unnatürlichen Look.
„Wenn man die richtigen Strukturen strafft, kann man mit Ultherapy einen Lifting-Effekt – ich sag mal provokant – in jedem Alter erreichen“, sagt Dr. Sonja Sattler, Expertin der ästhetischen Dermatologie und Gründerin der BELLARI Klinik, die bei mir die Behandlung durchgeführt hat. Und ich habe überallhin die Kamera mitgenommen! 🎥