Und weil es manchmal eben Phasen gibt, die ein Extra-Strahlen nur all zu gut gebrauchen können. Wie die aktuelle Ausnahmesituation zum Beispiel. Wir alle sitzen irgendwie zu Hause fest, versuchen die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen … und das alles, ohne dabei vollständig die Nerven zu verlieren.
Ein helles Leuchten gegen die Dunkelheit
Was dabei helfen kann? Sind gute Gedanken, gegenseitiger Support … und ab und an auch gerne mal ein helles Licht am Horizont. Oder eben auf der Veranda des Nachbarn. Denn genau dieses Licht holen gerade immer mehr Amerikaner in Form von Weihnachtsbeleuchtung in ihr Leben zurück.
Sie dekorieren ihre Häuser, schmücken die Fenster, verzieren die Vorgärten mit Lichtern und Lampen, um so wenigstens ein bisschen Hoffnung und Freude in der Nachbarschaft verbreitet zu bekommen.
In angespannten Zeiten wie dieser kann ein helles, freundliches Leuchten schließlich niemandem schaden. Und ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft ganz sicher ebenfalls nicht. 🤗
Weihnachtslichter werden zu Zeichen der Hoffnung
„Wir brauchen mehr Hoffnung, Freundlichkeit und Freude in dieser Zeit der Dunkelheit und Unsicherheit. Also habe ich meine Weihnachtsbeleuchtung wieder auf der Veranda installiert.“
„Da der Schnee zu tief war, um die Weihnachtslichter abzuhängen, schalte ich sie jetzt einfach wieder ein. Können wir nicht alle gerade ein wenig Licht und Hoffnung gebrauchen?“
„Es sind dunkle Zeiten aber ich kann immer noch Liebe und Licht in die Welt bringen. Einige Leute haben erwähnt, dass sie ihre Weihnachtsbeleuchtung wieder auspacken, um Menschen die in Quarantäne, isoliert oder einsam sind, daran zu erinnern, dass es noch Licht und Hoffnung gibt. Hier ist mein Beitrag.“
„Habe beschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung wieder auf dem Haus anzubringen. Ich dachte mir, die Welt könnte gerade ein wenig mehr Helligkeit gebrauchen.“
„Mein jüngster Sohn war heute gelangweilt und fragte mich: „Können wir draußen die Weihnachtslichter in den Baum hängen, um uns aufzuheitern?“ Tolle Idee, Kumpel. Heute Abend brennen die Lichter als Zeichen der Hoffnung und des süßen Ideenreichtums meines 10-Jährigen.“