5 Gründe, warum ich kein Labubu habe – und ganz gut damit lebe
„Du hast noch kein Labubu?!“ Diese Frage wurde mir kürzlich mit einer Mischung aus Mitleid und echtem Entsetzen gestellt – so, als hätte ich gestanden, dass ich weder Netflix noch WLAN besitze. Tja, sorry not sorry: Ich habe kein LaBubu. Noch nie besessen. Und ehrlich gesagt – I’m doing fine.
Denn für alle, die es (noch) nicht wissen: Labubu ist das Kuscheltier-Accessoire des Moments – ein zotteliges, zuckersüß-schräges Plüschmonster aus Fernost, das weltweit als Bag-Charm an den coolsten Taschen baumelt. Ein bisschen Gothic-Teddy, ein bisschen Instagram-Held, 100 % Hype.
Hier sind meine 5 sehr persönlichen (und sehr realen) Gründe:
1. Ich verliere Schlüsselanhänger. Regelmäßig
Wenn ich ein Eurostück verliere – okay.Wenn ich ein limitierter Blind-Box-Labubu für 250 € verliere – das ist emotionaler Totalschaden. Ich schütze mich. Und mein Portemonnaie.
2. Mein Hund hat Angst vor Dingen mit Gesichtern
Und ich ehrlich gesagt auch ein bisschen. Labubu schaut einen manchmal so an, als hätte es gerade deinen Suchverlauf gelesen. No thanks.
3. Meine Handtasche hat Commitment-Issues
Sie ist einfach nicht bereit, sich fest zu binden. Mal minimalistisch, mal metallic, mal überladen – und jetzt soll da plötzlich ein Monster wohnen?! Ich glaub, sie braucht noch Zeit.
4. Mein inneres Kind ist manchmal auch einfach müde
Ja, Labubu ist süß. Und wild. Und weird. Aber manchmal will ich einfach nur einen sauberen Shopper und keinen Troll mit Zahnspange, der mir beim Zahlen an der Kasse zuguckt.
5. Ich würde emotional viel zu schnell zu viel investieren
Ein Labubu wird bei mir in weniger als drei Tagen einen Namen haben, ein Platzkärtchen beim Dinner und vermutlich eine eigene Playlist. Ich bin einfach nicht bereit für diese Bindung.
Ha,ha,ha witzig, denkst du jetzt, aber mal ganz im Ernst: Der Hauptgrund, warum wir nicht mitmachen ist, dass wir wissen, dass all diese Hypes eine echte Umwelt-Katastrophe sind. Sammler bestellen sich Special-Labubus aus Fernost und überall her, sie sind dreifach verpackt und eingeschweißt. Vor Shops gab es tagelange Schlangen und Schlägereien und wofür? Dafür, dass nächstes Jahr keiner mehr weiß, was zum Henker ein Labubu ist. Deswegen Labyebye!
Credits:
Getty Images