Getty Images

| 09.07.2025 | by Alex

Waaassss??? Die Farben der Zara-Etiketten verraten dir die Qualität

Du dachtest, du kennst ZARA? Denk nochmal nach. Denn, was viele beim hektischen Stöbern zwischen Bouclé-Jäckchen und Cut-out-Kleidern übersehen, ist: Die Farbe des Etiketts verrät (fast) alles!
Und ja – die Label-Farbe ist der neue Qualitätstest. Zumindest bei uns in der Redaktion. 😉

Das ist ja cool

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schwarzes Etikett = ZARA WOMAN 🖤

Das ist die Königin unter den ZARA-Linien.
Teile mit schwarzem Etikett gehören zur ZARA WOMAN-Kollektion – und die schreit: „Ich bin schick, ich bin erwachsen, ich bin 17 % teurer als Basic, aber du wirst mich trotzdem kaufen.“

Hier findest du:

  • Hochwertigere Stoffe (aka nicht sofort zerknitterndes Polyester)

  • Business- und Dinner-Date-taugliche Schnitte

  • Pieces, die auch in einem Chanel-Showroom kurz für Verwirrung sorgen könnten

Unser Urteil: Für alle, die ihre Fast Fashion gerne „Fancy Fashion“ nennen.

Weißes Etikett = ZARA BASIC 🤍

Ziemlich selbsterklärend, oder? Weißes Etikett = Basic.
T-Shirts, Longsleeves, Skinny Jeans, Strickpullis ohne Klimbim – diese Kollektion ist die sichere Bank für alles, was du „mal eben“ brauchst.

Hier gilt:

  • Funktion über Fashion

  • Kombinierbar mit allem

  • Manchmal ein bisschen meh, aber auch oft wow, das trag ich seit drei Jahren nonstop

Unser Urteil: Everyday Essentials mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Graues oder gemustertes Etikett = TRF (Trafaluc) 🩶

Achtung, hier wird’s jung, wild und etwas experimenteller.
TRF war (und ist vereinzelt noch) die Linie für die Fashionistas unter 25 – oder alle, die sich so fühlen. Das graue oder bunte Label verrät: Hier geht’s um Trends, TikTok-Tops und Looks, die du 2026 auf keinen Fall mehr trägst. Highlights:

  • Günstiger als die Hauptlinie

  • Oft sehr trendfokussiert

  • Nicht unbedingt auf Langlebigkeit getrimmt – weder optisch noch qualitativ

Unser Urteil: Wer modisch gerne mit Vollgas fährt, ist hier richtig.

Cremefarbenes oder Spezialetikett = ZARA STUDIO / LIMITED EDITION ✨

Jetzt wird’s spannend!
Wenn du ein cremefarbenes Label oder ein besonders auffällig gestaltetes Etikett in der Hand hast, darfst du innerlich kurz Fanfaren spielen – du hältst ein Limited Edition- oder Studio-Teil in den Händen.

Das bedeutet:

  • Fashion forward vom Feinsten

  • Oft hochwertiger produziert

  • Und (leider) auch deutlich teurer

Hier wird ZARA zur Mode-Marke mit High-End-Ambition.
Studio-Kollektionen sind nicht selten nach wenigen Stunden ausverkauft – und landen dann auf Vinted für das Dreifache. 🙃

Unser Urteil: Wenn du the moment sein willst – go Studio.

Das Etikett ist das neue Preisschild 

Okay, vielleicht verrät es nicht exakt die Qualität (wir schauen dich an, transparente Bluse mit schwarzem Etikett 🙃), aber es zeigt dir, welche ZARA-Welt du betrittst.

Also: Beim nächsten Shopping-Trip nicht nur aufs Preisschild schielen – sondern auf das Label darüber. Denn das könnte dir verraten, ob du gerade ein It-Piece, ein Alltagsheld oder ein TikTok-Trend in den Händen hältst.

Du willst mehr solcher kleinen Shopping-Hacks? Du weißt, wo du uns findest.

Credits:

Getty Images