Getty Images

| 15.09.2025 | by Alex

Oh nooo, unsere liebste GEL- und Shellack-Maniküre ist ab sofort verboten

Du liebst den supersatten Glanz und die makellose Haltbarkeit von Gel-Maniküren? Dann solltest du jetzt weiterlesen: Seit dem 1. September 2025 greift die EU knallhart durch. Ein Inhaltsstoff, der bisher für diesen Effekt verantwortlich war, gilt jetzt als gesundheitlich bedenklich und ist komplett verboten. Das sorgt nicht nur für Aufruhr in Nagel-Studios, sondern wirft auch Fragen bei dir zu Hause auf: Was passiert jetzt mit deinen Lieblingsfarben? Sind Alternativen sicher? Und wie gefährlich war das alles überhaupt? Wir klären dich auf.

Oh Mannoooo, warum ist immer alles, was Spaß macht gefährlich, verboten oder ungesund??? Als nächsten Punkt auf die Liste der Guilty Pleasures unseres Lebens gesellt sich nun unsere Gel-Maniküre. Wie, was und warum, erfahrt ihr hier:

1. Warum die EU den beliebten Inhaltsstoff TPO komplett verbietet

  • Seit dem 1. September 2025 gilt in der gesamten EU ein Verbot für Trimethylbenzoyl-Diphenylphosphinoxid (TPO) – ein Photoinitiator, der Gel-Nagellacke unter UV- oder LED-Licht härten lässt und den beliebten High-Gloss-Look erschafft. Bye, bye High-Shine!

  • TPO wurde als CMR-Stoff der Kategorie 1B eingestuft – das bedeutet: kann krebserregend, erbgutverändernd oder fruchbarkeitsschädigend sein – basierend auf Tierversuchen (warum müssen es eigentlich immer noch Tierversuche sein??) mit hoher Dosis. Deshalb ist der Stoff nun vollständig verboten

2. Was bedeutet das konkret für uns? 

  • Nagelstudios müssen gelagerte Produkte mit TPO entsorgen – Nutzung oder Verkauf ist nicht mehr erlaubt

  • Auch Privatverbraucherinnen sollten auf der sicheren Seite sein: Der EU empfiehlt ausdrücklich, Produkte mit TPO nicht mehr zu verwenden

  • Schon gekaufte Produkte dürfen im Privathaushalt theoretisch weiter genutzt werden, eine breite Umstellung auf TPO-freie Alternativen ist aber anzuraten

3. Was ist dran an der Panik? Experten bremsen – Gel-Lack bleibt (vorerst) unschuldig

  • Mehrere Medien warnen vor Übertreibung: Gel-Maniküren sind nicht pauschal verboten, und eine direkte Gefahr für Kundinnen ist bislang nicht bewiesen

  • Der kosmetische Chemiker Kelly Dobos (University of Cincinnati) erklärt: “Die Studien basieren auf Futtermengen bei Tieren – keine vergleichbare Exposition beim Menschen”

  • Dennoch gilt: Nageltechnikerinnen, die täglich mit solchen Produkten arbeiten, könnten durch langfristige Exposition stärker gefährdet sein

4. Was tun? Deine Beauty-To-Do-Liste 

  1. Check dein Sortiment – hast du noch Produkte mit TPO? Dann raus damit (Salon) oder mit Vorsicht nutzen (Privat).

  2. Lieber auf Nummer sicher gehen – viele Marken bieten inzwischen TPO-freie Gel-Alternativen oder andere Optionen wie langanhaltende Nagellacke, Press-On Nails oder Dip Powder an

  3. Salon-Besuch? → Frag gezielt nach TPO-freien Produkten.

  4. UV-Risiko minimieren – selbst bei TPO-freien Gelen gilt: UV-Lampen nur dosiert nutzen, Cuticle-Oil und Sonnenschutz auf die Hände gehören dazu

Die EU will auf Nummer sicher gehen – und wir nehmen das Thema ernst. Das Verbot von TPO ist ein Weckruf, Produkte und Hersteller bewusst zu wählen. Ein glossy Look bleibt auch ohne den umstrittenen Stoff möglich, wenn wir auf sichere Alternativen setzen. Und letztlich gilt: Ein bisschen Glow ohne Risiko ist doch der perfekte Beauty-Kompromiss, oder?

Shop TPO freie Gel-Lacke

Credits:

Getty Images