| 12.11.2025 | by Alex

Ich war zwei Monate lang jede Woche bei der Lymphdrainage und mein Körper hat es mir so gedankt

Wir alle haben schon diese phänomenalen Vorher-Nachher-Bilder auf Insta gesehen: Nach der Lymphdrainage ist alles straffer, der Bauch flacher, einfach alles fresher! Klar, dass ich das auch wollte und es ausprobieren MUSSTE!

Das sind die WOW-Ergebnisse

Was ist eine Lymphdrainage eigentlich?

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage-Technik, die von ausgebildeten Therapeut*innen durchgeführt wird – entweder am Körper oder im Gesicht. Durch rhythmische, kreisende und pumpende Handbewegungen wird das Lymphsystem aktiviert, also das körpereigene „Entgiftungsnetz“. Ziel ist es, Stauungen und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe zu lösen, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Zellregeneration zu fördern. Sehr sinnvoll ist Lymphdrainage auch nach operativen Eingriffen, da sie gleich mehrere Benefits mit sich bringt: Schnellere Wundheilung und besseres Narbenbild inklusive.

Im Gesicht wirkt das wie ein natürlicher Filter gegen Schwellungen, müde Haut und Wasseransammlungen – für einen definierteren, frischen Look. Am Körper hilft die Behandlung, Schwellungen zu reduzieren, Muskeln zu entspannen und den Abtransport von Stoffwechselprodukten zu unterstützen. Kurz gesagt: eine Detox-Session, die wirklich wirkt – von innen nach außen.“

Klingt mega, oder? Das sind definitiv alles Effekte, die ich auch gerne genießen möchte und ich habe da noch ein, zwei andere Themen, die ich gerne mit meinem Bodylove-Projekt in Angriff nehmen wollte: Im Juni hatte ich einen operativen Eingriff, bei dem die Narbenbildung tricky sein kann und daran wollte ich auf jeden Fall aktiv arbeiten.

So, let’s get it started: Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich mich mal regelmäßig von sanften Händen durchwalken lasse, um meinen Lymphfluss zu aktivieren, hätte ich wahrscheinlich gelacht. Klingt ja schon ein bisschen nach Super-Luxus-Wellness-Abo. Und jetzt? Würde ich am liebsten ein Abo für immer abschließen.

Ich hab’s nämlich ausprobiert – zwei Monate lang, jede Woche eine Session. Offiziell, um meinen Stoffwechsel zu pushen (mein Sportcheck hat mir gnadenlos attestiert: slow motion inside). Inoffiziell, weil ich wissen wollte, ob das mehr bringt als nur ein gutes Gefühl.

Die Entspannung war next level

Die ersten Minuten dachte ich: Okay, das ist jetzt also Massage in Zeitlupe. Doch dann – wow. Der Körper schaltet runter, die Gedanken gleich mit. Ich bin regelmäßig fast eingeschlafen. Und wer mich kennt, weiß: Ich bin sonst Team „To-do-Liste bis Mitternacht“.

Nach jeder Session fühlte ich mich irgendwie … „entstaut“. Leichter. Irgendwie sortierter – so als hätte mein Körper einen kleinen System-Reset bekommen.

Der Effekt, den ich nicht erwartet hatte

Was mich wirklich überrascht hat: Meine blauen Flecken! Ich neige sonst zu diesen XXL-Flecken, wenn ich nur an eine Tischkante denke. Doch plötzlich – kaum noch da. Und die, die kamen, waren nach wenigen Tagen verschwunden. Offensichtlich war mein Lymphsystem auf einmal so richtig im Flow.

Dazu: Meine Beine sahen tatsächlich definierter aus, fühlten sich leichter an – fast so, als hätte ich Mini-Urlaub gebucht. Und als Bonus? Ich habe besser geschlafen als seit Jahren.

Is ist worth it?

Für mich ist Lymphdrainage nicht mehr „Beauty-Trend“, sondern mein kleines Selbstfürsorge-Ritual. Einmal die Woche abschalten, regenerieren – und am Ende sogar Komplimente kassieren („Du siehst so fit aus).

Ich schwöre: Wenn Selfcare ein Sport wäre – Lymphdrainage wäre mein Lieblings-Trainingstag.

Tipps, falls du’s auch probieren willst

  1. Regelmäßigkeit bringt’s – einmal reicht nicht, aber nach 3–4 Sessions merkt man den Unterschied.

  2. Trinken, trinken, trinken! – danach viel Wasser, damit der Körper beim Abtransport mithilft.

  3. Vorher leicht essen, nicht direkt nach dem Sport – dann ist’s angenehmer.

  4. Mach’s zu deinem Ritual – Musik, Duftöl, keine Termine danach.

Pro-Tipp: Mein absolutes Lieblingsstudio „Aesthetics Care“ ist nicht nur die beste Adresse, sondern auch super connected mit vielen Ärzten und bietet die Behandlungen je nach Diagnose und individuellem Anliegen auch auf Rezept an.

Credits:

Unsplash Simon Humler / Aesthetics Care Instagram