Es kann mehrere Gründe geben, warum dein bisher immer funktionierendes Wimpern-Serum dich gefühlt plötzlich ghostet. Let’s check it together:
1. Serum ist abgelaufen oder instabil geworden
Viele Seren (vor allem mit Wirkstoffen wie Bimatoprost oder Peptiden) sind nicht ewig haltbar. Wenn du das Serum schon länger offen hast oder es starkem Licht oder Hitze ausgesetzt war (z. B. auf dem Fensterbrett im Bad), kann die Wirkung nachlassen.
Tipp: Schau auf’s Haltbarkeitsdatum, den Geruch, die Konsistenz – oder probier mal ein neues Fläschchen desselben Produkts zum Vergleich.
2. Dein Körper hat sich dran gewöhnt
Ja, das gibt’s. Wie bei Retinol oder Koffein können Haut und Haarfollikel mit der Zeit weniger stark reagieren, wenn sie dauerhaft denselben Wirkstoff bekommen. Die sogenannte Wirkstoff-Toleranz.
Tipp: Mach eine 2–4‑wöchige Pause und starte dann wieder (oder wechsle zwischendurch mal das Serum – z. B. von hormonell auf peptidbasiert).
3. Du trägst es nicht mehr korrekt auf
Stress, Müdigkeit, Hektik – manchmal trägt man’s zu wenig oder unregelmäßig auf. Oder zu nah ans Auge, wo es dann wegtränt.
Tipp: Abends auf gereinigte, trockene Haut, direkt am oberen Wimpernansatz (nicht wie Eyeliner auf die Haut, sondern ganz präzise).
4. Andere Produkte stören die Wirkung
Ölhaltige Augencremes, bestimmte Make-up-Entferner oder fetthaltige Seren können die Aufnahme blockieren.
Tipp: Lass das Serum erst 10 Minuten einziehen, bevor du andere Produkte verwendest.
5. Hormonelle Veränderungen
Stillzeit, Pille, Hormonspirale, Schilddrüse – all das kann dein Haarwachstum beeinflussen, auch an den Wimpern. Dann hilft auch das beste Serum nur noch begrenzt.
Tipp: Beobachte auch, ob Kopfhaare oder Augenbrauen dünner werden. Falls ja: einmal ärztlich checken.
Extra-Tipp: Probiere ein neues Produkt – so ein neuer Flirt bringt immer Schwung rein