Getty Images

| 07.08.2025 | by Charlotte Willhöft

So erkennst du auf den ersten Blick, ob dein Labubu echt ist

Wenn du schon mal versucht hast, ein Labubu zu ergattern, weißt du, dass es härter ist als jedes Festival-Ticket in der ersten Verkaufsminute. Und weil die kleinen Plüschstars so begehrt sind, tummeln sich leider auch jede Menge Fakes da draußen. Das Problem? Die sind mittlerweile so gut gemacht, dass man auf den ersten Blick kaum erkennt, ob man gerade das Original in den Händen hält oder einen „Lafufu“ (ja, die heißen wirklich so).

Aber keine Sorge, wir haben die ultimativen Tipps für dich, um dein Labubu-Game safe zu machen – und zwar, ohne zur Plüschtier-Detektivin zu werden. Und wenn Labubus dir so gar nicht zusagen, kein Problem, denn es gibt auch zahlreiche andere genauso süße bag charms. Aber falls du wir wir auch ein bisschen obsessed mit den Mini-Monstern geworden bist, viel Spaß beim Check!

Labubu Check:

1. Check das Gesicht

Das Original-Labubu hat einen ganz bestimmten Ausdruck: leicht verschmitzt, mit perfekt gestickten Details und klaren Linien. Bei Fakes sind die Stickereien oft unsauber, die Augen schielen minimal oder wirken matt statt glänzend. Und sorry, aber ein trauriges Labubu? Red Flag!

2. Die Ohren sprechen Bände

Labubus haben lange, gleichmäßige Ohren, die sauber angenäht sind. Bei Fake-Versionen sind die oft unterschiedlich lang, schlecht gefüllt oder fallen irgendwie schlapp. Das Original hat einen stabilen Stand, die Ohren sind quasi die „Designer-Heels“ unter den Plüsch-Details.

3. Fühl den Unterschied

Originale bestehen aus hochwertigem, ultraweichem Plüsch, bei dem man am liebsten nie wieder loslassen möchte. Bei Fakes merkt man oft schon beim ersten Griff: Das Material ist kratziger, die Füllung ungleichmäßig und insgesamt wirkt es weniger „luxuriös“.

4. Das Tag ist der Schlüssel

Check unbedingt das Label! Offizielle Labubus haben ein sauber verarbeitetes Etikett mit klarer Schrift und korrekten Logos. Bei Fakes ist das Tag oft fransig, schief angenäht oder die Schrift verschwimmt. Extra-Tipp: Wenn der Herstellername fehlt oder komisch aussieht – nope!

5. Preis & Quelle verraten viel

Klar, ein Labubu-Schnäppchen klingt verlockend. Aber wenn der Preis viel zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist er das meistens auch. Kaufe nur bei offiziellen Resellern oder Shops, denen du vertraust und ja, manchmal lohnt es sich, etwas länger zu sparen statt am Ende enttäuscht zu werden.


Ein echtes Labubu erkennt man am Feinschliff und an diesem speziellen Charme, den Fakes einfach nicht hinkriegen. Also, bevor du dir das nächste Plüsch-Unikat sicherst: einmal kurz die Checkliste durchgehen und auf Nummer sicher gehen. Dein Labubu wird es dir danken.

Mini Monster gefällig?: